Sie möchten Ihre weiblichen Führungskräfte unterstützen und stärken?
Schaffen wir ihnen gemeinsam einen geschützten Raum für wertschätzende und gleichberechtigte Führung in Ihrem Unternehmen.
Sie möchten Ihre weiblichen Führungskräfte unterstützen und stärken?
Schaffen wir ihnen gemeinsam einen geschützten Raum für wertschätzende und gleichberechtigte Führung in Ihrem Unternehmen.
„Führung ist weder eine Person noch eine Position. Sie ist eine komplexe moralische Beziehung zwischen Menschen, die auf Vertrauen, Verpflichtung, Engagement, Emotionen und einer gemeinsamen Vision des Guten beruht.“
(Joanne Ciulla)
Female Leadership Leben und Erleben –
moderierte Supervision für gleichberechtigte weibliche Führungsstärke in Ihrem Unternehmen
- Sie möchten Ihren Mitarbeiterinnen mit einer (ersten) Führungsaufgabe einen geschützten Raum bieten, um in ihre neue Rolle hineinzuwachsen, sich auszutauschen und zu lernen?
- Neben Lernimpulsen wünschen Sie sich Begleitung Ihrer weiblichen (Neu-) Führungskräfte im Alltag?
- Ihre weiblichen Führungskräfte sollen die Möglichkeit haben, offen und vertraulich ihre Fragen und Herausforderungen zu kommunizieren - ohne Angst, Erwartungen vermeintlich nicht erfüllen zu können?
Bieten Sie ihnen einen geschützten Raum, wo alles sein darf, wo sie voneinander lernen, miteinander wachsen und ihr eigenes Verständnis für Leadership und ihre eigene Führungspersönlichkeit entwickeln.
Offerieren Sie ihnen Begleitung in ihrer (neuen) Rolle, ihrem herausfordernden Alltag und unterstützen Sie das Heranwachsen eines neuen Teams aus starken und sich ihrer selbst bewussten Führungspersönlichkeiten, die sich aufeinander verlassen können und voneinander profitieren.
Ermöglichen Sie ihnen eine erfahrene Begleitung, die Herausforderungen in verschiedensten Unternehmensformen kennt, selbst als Führungskraft auf verschiedenen Ebenen gearbeitet und bereits viele Teams und Führungskräfte begleitet hat.



Bieten Sie ihnen einen geschützten Raum, wo alles sein darf, wo sie voneinander lernen, miteinander wachsen und ihr eigenes Verständnis für Leadership und ihre eigene Führungspersönlichkeit entwickeln.
Offerieren Sie ihnen Begleitung in ihrer (neuen) Rolle, ihrem herausfordernden Alltag und unterstützen Sie das Heranwachsen eines neuen Teams aus starken und sich ihrer selbst bewussten Führungspersönlichkeiten, die sich aufeinander verlassen können und voneinander profitieren.
Ermöglichen Sie ihnen eine erfahrene Begleitung, die Herausforderungen in verschiedensten Unternehmensformen kennt, selbst als Führungskraft auf verschiedenen Ebenen gearbeitet und bereits viele Teams und Führungskräfte begleitet hat.



Weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte haben es auch heute noch besonders schwer, sich den ihnen und ihrer Fachkompetenz zustehenden Raum zu erobern und zu behaupten. Und nur, weil wir uns in den letzten 200 Jahren der Industrialisierung an männliche Wege der Führung gewöhnt haben, heißt das nicht, dass diese Wege die einzig Erfolgreichen sind.
Fachkompetenz und Intuition, Wissen und weibliche Attribute schließen sich nicht aus – sie sind eine wertvolle Ergänzung. Dieses Supervisionsprogramm stärkt Frauen in ihrer Führungskompetenz und in der Selbstverständlichkeit ihrer persönlichen Führungsqualitäten.
Auch wenn eine Frauenquote für Aufsichtsräte und Vorstände zumindest bei börsennotierten Unternehmen mittlerweile gesetzlich verankert ist, gilt es nach wie vor, soziologisch gewachsene Führungsdominanz aktiv aufzulösen. Frauen haben zu wenig weibliche Führungsvorbilder. Da wir dazu tendieren, das zu fördern und zu unterstützen, was wir kennen, wird nur eine aktive und bewusste Förderung von weiblichen Führungskräften die „Thomas- und Michael-Kette“ durchbrechen. Die zukünftigen Aufsichtsrätinnen und Vorständinnen sind der weibliche Führungsnachwuchs von heute. Und auf diese starken Führungspersönlichkeiten kann heute kein Unternehmen mehr verzichten.
„Struktureller Machtausschluss, keine Vorbilder, fremde wie eigene Geschlechterrollenerwartungen und eine durch Sprache zementierte Ungleichheit haben dazu geführt, dass Frauen nicht an die Spitze kommen und Mädchen sich Führung per se nicht zutrauen. …Female Leadership bedeutet, dass Frauen und andere Gruppen genauso selbstbewusst und selbstverständlich ihr Potenzial als Führungskraft einbringen und Fehler machen dürfen, dass sie sichtbar werden und nicht weiter unsichtbar sind. … Gender Diversity in Teams fördert Produktivität & Innovation.“ (Dr. Simone Burel, „Quick Guide – Female Leadership“)
Gemeinsam schaffen wir diesen geschützten Raum
Female Leadership Leben und Erleben – Supervision für weibliche Führungskräfte
In drei Workshop-Terminen zu Female Leadership und drei ergänzenden Supervisionen erarbeiten Ihre Mitarbeiterinnen gemeinsam mit mir intensive Lernimpulse rund um das Thema „Female Leadership“. Als Supervisorin begleite ich bei der Reflektion aktueller Erfahrungen als weibliche (Neu-) Führungskraft.
Nach Abschluss der Workshop-Reihe als Teilnehmerin haben Ihre Führungskräfte
- Selbstvertrauen in ihren – weiblichen – Führungsstil und den Umgang mit männlichem Dominanzverhalten
- herausgefunden, was für sie persönlich wichtig im Leben und im Umgang mit Kolleg*innen ist
- Kenntnis über ihre Werte und Reaktionen in herausfordernden Situationen
- die Fähigkeit, zielführende Fragen zu stellen, Feedback zu geben und wertschätzend zu kommunizieren
- das Wissen, Aufgaben zu delegieren, Erwartungen zu kommunizieren, Unterstützung anzubieten und auch selbst um Hilfe zu bitten
- das Bewusstsein, als gute Führungskraft offen für Neues, andere Herangehensweisen und permanentes Lernen zu sein
Female Leadership Leben und Erleben
Workshop-Inhalte & Rahmenbedingungen
Die Workshops finden auf Deutsch, ortsunabhängig und online via Zoom (oder auf Ihrer Plattform) statt und bestehen aus kurzen Theorie-Einheiten, moderierter Diskussion konkreter Erfahrungen und praktischem Üben und Erleben – angepasst an die Gruppenstärke. Bitte Papier und farbige Stifte bereithalten.
Nach Absprache ist auch eine konzentrierte Durchführung der Workshop-Einheiten in Präsenz bei Ihnen vor Ort möglich.
Workshop-Zeitumfang
- 3 Termine à 4 Stunden
- 1x monatlich
- Gemeinsame Arbeit an Themen zu Female Leadership und Stärkung der weiblichen Führung im eigenen Unternehmen)
Zeitumfang anschließende Supervision
- 3 Termine à 2 Stunden
- 1x monatlich
- Mindestens 3, höchstens 12 Teilnehmerinnen.
- Es wird Hausarbeiten und kleine Projektarbeiten geben und eine aktive Mitarbeit wird vorausgesetzt.
- Alle Teilnehmerinnen erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung, entweder von CBO Business Consulting - Claudia Bose oder direkt von Ihrem Unternehmen.
- Bei Bedarf kann diese Workshop-Reihe mehrfach im Jahr stattfinden.
- Während der Laufzeit der Workshops und der Supervision stehe ich für alle Teilnehmerinnen zusätzlich für vertrauliche Reflektionsgespräche und Rückfragen via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Inhalte
Session 1 – Ich und meine Werte
- Begrüßung und Kennenlernen
- Was verstehe ich unter Führung?
- Wie möchte ich geführt werden?
- Welche Werte leiten mein Leben?
- Und wie kann ich diese wirkungsvoll in mein Leben integrieren?
- Was bedeutet „Haltung“?
- „Professionalität beginnt da, wo die Lust aufhört. Unser gesellschaftliches Bedürfnis nach Individualisierung fordert von uns allen eine erweiterte Kommunikationskompetenz.“ ➔ Kommunikation ist ein Handwerk, dass wir lernen können. Unsere Kommunikation spiegelt unsere Haltung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen wider.
- Abschluss / Supervision
Session 2 – Ich und mein Team
- Begrüßung / Supervision
- Richtig delegieren – auch schwierige Aufgaben werden so überschaubar.
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und wie ich diese in ersten Schritten in meinen Alltag integriere.
- Wertvoll Feedback geben.
- Wer fragt, der führt. ➔ Fragetechniken und wie ich sie wertvoll einsetze.
- Abschluss / Supervision
Session 3 – Ich und meine Rolle
- Begrüßung / Supervision
- Gender Diversity ➔ Führen Frauen anders als Männer? Ist “anders” besser?
- “Ja zum Menschen, nein zur Sache. ➔ Auch “nein” sagen ist in Ordnung.
- “Jeder Mensch reagiert anders” ➔ Umgang mit herausfordernden Situationen.
- Bin ich jetzt ein Vorbild? ➔ Meine Rolle, ihre Möglichkeiten und Grenzen.
- Wie ich mich wirkungsvoll behaupte – muss ich wirklich immer die Letzte an der Bar sein?
- Wer gesehen werden will, muss sichtbar sein – die Kunst und Notwendigkeit des Netzwerkens.
- Zertifikat / Abschluss
- Bonus – moderierte Supervision


Impulse, Anleitung und Raum für Ihre weiblichen Führungskräfte
Ich heiße Claudia Bose und ich bin Betriebswirtin, Unternehmensberaterin, Interim Managerin, zertifizierte Business Coachin und NLP Master, autorisierte Prozessberaterin „unternehmensWert:Mensch“ und zertifizierte Beraterin „Offensive Mittelstand“.
Seit mehr als 25 Jahren bin ich berufstätig und davon mehr als 10 Jahre freiberuflich unterwegs. All das können Sie in meinem Lebenslauf lesen, den Sie gerne HIER herunterladen können.
Beim Coaching geht es darum, Ihre Mitarbeiter*innen auf ihrem ganz eigenen und für sie passenden Weg zur Führungspersönlichkeit zu begleiten. Damit sie verstehen, was sie an- und umtreibt. Und um durch passende Impulse ihre Sicht auf sich und ihr Verhalten positiv zu verändern und sie in ihrer Entwicklung zu bestärken.
Alle Zweifel und Unsicherheiten dürfen da sein. Sie dürfen alle Fragen stellen, sein wer sie sind. Ich unterstütze sie auf dem Weg zu der Führungspersönlichkeit, die sie sein möchten. Dabei vermittle ich Wissen und Denkanstöße, werde durchaus mal unbequem und begleite beim Verlassen der persönlichen Komfortzone.
Immer gilt: Es geht um dich und ich biete dir den geschützten Raum, den du dafür brauchst.
Das sagen meine Klient*innen
Ein Zufallsfund bei Instagram verschaffte uns nach dem Generationswechsel in unserem kleinen Unternehmen den Frische-Kick. Wir wollten Altbewährtes bewahren und Neues wagen. Mit Claudias Unterstützung wurden wir im Förderprogramm "unternehmensWert_Mensch“ aufgenommen, welches 80% der Kosten für ihre Beratung übernahm.
Mit sehr großer Empathie und einem tiefen Verständnis für die Besonderheiten kleinerer Unternehmen gelang es ihr, unser Team, das noch überhaupt keine Erfahrungen mit externem Coaching gemacht hatte, aktiv in die Umgestaltung eingefahrener Prozesse einzubinden und diese umzusetzen. Claudia hat eine besondere Gabe zuzuhören, das Gehörte in Strukturen zu gliedern und Hilfestellung bei der Umsetzung zu geben.
Wir können CBO Consulting von ganzem Herzen empfehlen und sind Claudia Bose für ihre Unterstützung frischen Wind in unsere hanseatischen Räume zu bringen, unendlich dankbar.
Die Zusammenarbeit mit Claudia im Rahmen von „unternehmensWert:Mensch“ war unglaublich hilfreich. Ich leite eine PR- und Managementagentur für professionelle Sprecher*innen und Stress war schon seit Beginn meiner Selbstständigkeit mein größtes Problem und brachte zu diesem Zeitpunkt auch erste gesundheitliche Folgen mit sich.
Claudia hat es auf ganzer Linie verstanden, „mich abzuholen“. Herauszufinden, was in einem Unternehmen schiefläuft, ist das eine. Aber individuelle Lösungsansätze zu liefern, die man selbst auch bereit ist anzunehmen, ist das andere. Dabei hat mir vor allem sehr gut gefallen, dass sie sich nicht nur auf rein rationale Prozessoptimierungen beschränkt, sondern auch die zwischenmenschlichen bzw. psychologischen Komponenten miteinbezogen hat.
Claudia hat mir dabei geholfen, die Stellschrauben in meinem Unternehmen zu erkennen, an denen ich noch drehen kann, um mein Ziel zu erreichen. Heute ist fast alles anders und ich kann meine Rolle als Chefin bzw. Auftraggeberin viel besser annehmen und delegieren. Dadurch habe ich mehr Zeit für das, was mir besonders viel Spaß macht.
Ich kann die Zusammenarbeit mit Claudia also jedem mit beruflicher Verantwortung und dem Wunsch und Willen, etwas zu verändern, sehr ans Herz legen.
Investition
Workshops und Supervision:
7.900,00 € zzgl. MwSt.
-
Drei Workshops zu Female Leadership, einmal monatlich
– 3 Termine à 4 Stunden -
Dreimal moderierte Supervision zu aktuellen Fragestellungen, einmal monatlich
– 3 Termine à 2 Stunden - Support via Telefon und Mail für die Teilnehmerinnen während der Laufzeit der Workshops
- Für 3 bis max. 12 Teilnehmerinnen pro Gruppe
Lassen Sie uns kennenlernen
Sie wünschen ein individuelles Angebot oder möchten mehr erfahren? Buchen Sie nachfolgend ein unverbindliches, kostenloses Kennenlern-Gespräch. Im Anschluss daran schicke ich Ihnen ein detailliertes Konzept sowie das Angebot. Alternativ können Sie mir auch eine E-Mail schreiben.